11 Fakten
Umweltschutz ist wichtig. Er ist uns wichtig! Das ist auch der Grund warum wir uns aktiv einsetzen und versuchen, durch Aufklärung ein besseres Verständnis zu schaffen. Blinder Aktionismus ist fehl am Platz, wenn es um unsere Umwelt geht. Da bedarf es Weitblick, Eigenverantwortung und nicht zuletzt Mut.
Wir haben Ihnen hier einige Fakten zusammengetragen, die Ihnen einen differenzierten Blick auf Ihre Entscheidung geben wird:
Wir haben Ihnen hier einige Fakten zusammengetragen, die Ihnen einen differenzierten Blick auf Ihre Entscheidung geben wird:
- Eine
Papiertüte muss
43-mal
wiederverwendet werden um genauso umweltfreundlich zu sein, wie eine aus Kunststoff. Die
Bio-Baumwoll-Tasche gar 149-mal; oder sogar
20.000 mal, wenn man den Land- und Wasserverbrauch mitbetrachtet. Kunststoff ist somit das umweltfreundlichste Material
Quelle: Ministry of Environment and Food of Denmark (2018) - Deutschland verbraucht so viel Papier wie die Kontinente
Afrika und Südamerika zusammen. Pro Kopf sind es
253 kg (Stand: 2016). Dagegen steht eine Menge an
Abfall von Plastikverpackungen von "nur" 38,5 kg.
Quelle: wwf - Verpackungen aus Kunststoff durch
alternative Materialien zu ersetzten würde einen
2,7 mal so hohen Ausstoß an Treibhausgasen bedeuten.
Quelle: GKV
- Jedes Jahr werden weltweit
13 Millionen Hektar Wald abgeholzt. Davon wird fast jeder zweite Baum zu Papier verarbeitet. Laut Schätzungen werden schon heute
so jährlich rund 2 Milliarden Tonnen CO2 ausgestoßen, das entspricht
20-25% der weltweiten Treibhausgas-Emissionen.
Quelle: www.wwf.de, www.co2online.de - Die Abfall- und Abwasserwirtschaft in Deutschland
senkte die CO2-Emmisionen von 1990 bis 2016 auf 10,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente, das entspricht einer Reduktion um 73 %!
Quelle: Umweltbundesamt - Der
CO2-Verbrauch für die Herstellung
einer Fleisch-Verpackung (330g Roastbeef) entspricht
70gr; für das
Fleisch selbst aber 14 kg - 200 mal soviel.
Im Bewusstsein, dass 51% aller weltweit ausgestoßenen Treibhausgase von der Nutztierhaltung verursacht werden - also mehr als durch den gesamten weltweiten Verkehr - ist unser Konsumverhalten der größte Hebel für eine bessere Umwelt.
Quelle: www.agvu.de, www.worldqatch.org - Weltweiter Ausstoß von Treibhausgasen 2017 (Anteil in %)
China: 27,51 %
USA: 14,75 %
EU: 9,33 % (Anteil Deutschland: 1,98 %)
Indien: 6,43 %
Russland: 4,86 %
Japan: 2,99 %
Brasilien: 2,25 %
Indonesien: 1,64 %
Kanada: 1,63 %
Mexiko: 1,62 %
Andere: 26,9 %
Quelle: World Resources Institut, Stand: 2017
- Der
Carbon Footprint einer einzigen Flugreise Berlin - Singapore - Berlin (pro Person) entspricht dem
Verpackungsverbrauch von 30 Jahren einer einzigen Person (Verbrauch aller Verpackungsmaterialien inkl. Transport- u. Gewerbeverpackungen)
Quelle: www.luftlinie.org, Umweltbundesamt - Der
Deutsche Bundestag empfiehlt, nach einer Auswertung seiner Wissenschaftlichen Dienste von 2015,
auf Bio-Kunststoffe zu verzichten, weil sie nachweislich
schädlicher für die Umwelt sind als "normale" Kunststoffverpackungen.
Quelle: Deutscher Bundestag - Wissenschaftliche Dienste - Etwa
90% des Kunststoffmülls in den
Weltmeeren
stammen
aus nur 10 Flüssen in Asien und Afrika.
Aber Kunststoff ist kein Müll, sondern wiederverwertbarer Rohstoff. Unsere Recyclingquote in Deutschland liegt bei 99%. Davon werden bislang erst 16% für neue Produkte wiederverwendet - ein noch riesiges Potential.
Quelle: www.pi-news.de, www.zeit.de - Jedes dritte produzierte Lebensmittel wird weggeworfen; in Summe
1,3 Milliarden Tonnen pro Jahr.
Kunststoff ist die nachweislich beste Lebensmittelverpackung und reduziert die Abfälle wie z.B. beim
Roastbeef von 12% auf 3%
Schnittkäse von 5% auf 0,14%
Hefezopf von 11% auf 0,8%
und Salatgurke von 9,4% auf 4,6%
Quelle: www.wiwo.de, GVM