Umweltschonende Verpackungen
Umweltschutz und die damit verbundene Verpflichtung von Unternehmen, auch die eigenen Verpackungen unter die Lupe zu nehmen, war schon immer wichtig und rückt nun zum Glück auch weiter in den Fokus. Um Ihnen einen Vorsprung zu bieten, möchten wir Ihnen einige Richtlinien an die Hand geben. Aus unserer Sicht sind diese wichtig, wenn es um die Auswahl der sinnvollsten und richtigen Verpackung geht. Die Anforderung zum Schutz Ihres Produktes und gleichzeitig die des Umweltschutzes sollen hierbei berücksichtigt und umgesetzt werden.
- Verzicht:
Zunächst sollte im Sinne des Umweltschutzes überprüft werden, wo Verpackungen grundsätzlich benötigt werden. Die Reduktion der Verpackung macht den größten Unterschied aus. Man verzichtet entweder ganz oder versucht die Verpackung auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Dies können wir sowohl in der Abmessung als auch mit unseren dickenreduzierten Spezialqualitäten erreichen.
- Richtiges Material
Ihre Produkte haben unter Umständen Anforderungen im Bezug auf Lebensmittel- oder Pharmazulassungen oder auch im Bereich von Geruchs- oder Flüssigkeitsbarrieren. Andere Verpackungen sollen einfach einen sicheren Transportschutz bieten. Vor dem Hintergrund des Umweltschutzes sollte darauf geachtet werden, dass das umweltschonendste Material eingesetzt wird. Papier oder Glas z.B. können um ein Vielfaches schädlicher als Kunststoff sein und zusätzlich wird für die einzelne Verpackung wesentlich mehr Material benötigt. Auf Grund dieser grundlegenden Erkenntnisse sollte das optimale Material Berücksichtigung finden.
- Recycling-Material einsetzten
Immer häufiger kann im Bereich von Folienverpackungen auf Recycling-Materialien zurückgegriffen werden. Dies führt dazu, dass Kreislaufmaterial eingesetzt wird und somit dem ursprünglichen Rohstoff ein weiteres "Leben" geschenkt wird und weniger Neuware eingesetzt werden muss.
Unabhängig von der Wichtigkeit und der zu Recht geführten Diskussion über Verpackungen und deren Verschmutzung der Umwelt, ist, die Diskussion darüber, wie umweltschonend oder nachhaltig eine Verpackung sein soll oder gemacht werden kann. Der wichtigste Punkt ist, dass jeder einzelne Mensch sich darüber im Klaren sein muss, dass keine Verpackung, ob nun Kunststoff, Papier, Stoff oder Glas, Schuld daran ist, im Wasser oder der Natur zu landen. Dafür verantwortlich sind wir Menschen. Jeder Einzelne muss dafür Sorge tragen, vernünftig mit Abfall umzugehen und ihn als Wertstoff zu betrachten.
Wenn wir Ihnen behilflich sein dürfen, eine nachhaltige und umweltverträgliche Verpackung zu entwickeln oder Ihre bestehenden Verpackungen zu optimieren, sprechen Sie uns einfach an. E-Mail: info@alro-folientechnik.de; Tel: 07666/91362-0